 |
 |
 |
 |
 |
Autor |
Nachricht |
teetrix
begeisterter Schreiber
Anmeldungsdatum: 31.10.2007 Beiträge: 2615 Wohnort: Rhein-Main |
|
Fahrzeuge für Bedheim |
|
Nachdem Bedheim betriebsfähig ist und ich im Moment keine Lust auf Schottern und Berg-Bau habe, geht es ans Rollmaterial. Für's erste gibt es drei Projekte.
1. Die geplante Kies-Verladeanlage soll auch Regelspurwagen bedienen. Wegen der engen Radien (ab 600 mm) werden hierfür spezielle Rollwagen benötigt. An dieser Stelle Dank an Uwe und Jörg für die Informationen und den vom Bw Woltitz in kollegialer Hilfe ausgeliehenen Rollwagen. Meine sollen ebenfalls aus Messingprofil entstehen (Erster Versuch im Löten mit der Flamme... Thuri hilf! ). Die Länge wird kürzer als 160 mm sein, da meine Lötplatte nur 170 mm lang ist. Außerdem werden KATO-H0-Barber-Drehgestelle verwendet, die kurz und schmal sind (keine vorstehenden Achslager). Erste CAD-Zeichnungen zur Ermittlung des Mindestradius sehen vielversprechend aus:
Rollwagen
OK, durch 180 mm werden sie wohl nicht fahren müssen
2. Ich brauche eine kurze Diesellok, die aber kräftig und etwas "erwachsener" als der MT-Diesel ist. Ein Roco-V60-Chassis flog mir für kleines Geld auf ebay zu. Aber welches Gehäuse?
Im NGRM-Forum fand ich schließlich einen thread über die Verwendung der 1/72-Hobby-Boss-V36 für 009. Und dort kam die trockene Bemerkung: "Das Gehäuse ist so wuchtig, das müßte auch für ein Modell im 0-Maßstab gehen". Also her damit:
http://www.traudls-shop.de/shop/militar-172/hobby-boss-172-deutsche-lokomotive-wr360-c12/
Um das Ganze nicht wie eine "zu heiß gewaschene" V36 aussehen zu lassen, entschloß ich mich, die Haube zu teilen und den Führerstand dazwischen zu setzen. Die erste Übersichtsskizze sieht so aus:
V36Diesel
Die CAD-Zeichnung für das Führerhaus ist inzwischen fertig.
3. Kalles Krauss hat mir schon immer gefallen, aber auch hier wollte ich etwas mehr Power, und ein nicht ganz so waldbahniges Aussehen. Also wurde der schmale Schornstein geordert und der Kessel um 8 mm verlängert. Hier kann ich sogar schon etwas Greifbares anbieten, erste Stellprobe:
aa1P1140469_proc
Meines Erachtens sieht die Lok so nicht nur kräftiger, sondern auch wesentlich harmonischer aus.
Anmerkungen und mehr oder weniger gut gemeinte Ratschläge sind natürlich erwünscht
Michael
Zuletzt bearbeitet von teetrix am 24.11.2015, 18:13, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
10.11.2015, 19:12 |
|
 |
RoFra
begeisterter Schreiber
Alter: 35 Anmeldungsdatum: 07.06.2009 Beiträge: 521 Wohnort: Treptow |
|
|
|
Sauber, auf den V36 umbau bin ich gespannt
_________________ from prussia with love |
|
10.11.2015, 20:21 |
 |
 |
GK Modellbau
Schreiber
Anmeldungsdatum: 04.07.2007 Beiträge: 30 Wohnort: 72127 Kusterdingen |
|
Fahrzeuge für Bedheim |
|
Schau mal hier:http://www.gkmodellbau.de/0000009b8714c4c32/0000009dd10c6e212/index.html
Details erhältst Du gerne.
GK Modellbau
Gerhard Kasparek
|
|
10.11.2015, 21:21 |
|
 |
hespertalbahn
begeisterter Schreiber
Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 506 Wohnort: Sauerland |
|
|
|
 |
 |
Sauber, auf den V36 umbau bin ich gespannt |
Oh ja, ich auch !
Gruß
Dirk
|
|
10.11.2015, 22:12 |
|
 |
|
4catsandme
begeisterter Schreiber

Anmeldungsdatum: 12.10.2011 Beiträge: 1511 Wohnort: Berlin |
|
|
|
Moin Michael,
Interessant! Ich werde Deine Fortschritte verfolgen!
 |
 |
Im NGRM-Forum fand ich schließlich einen thread über die Verwendung der 1/72-Hobby-Boss-V36 für 009. |
Die von Michael erwähnte Lok ist hier zu sehen - die blaue D9 -
runterscrollen und Seite 4 anschauen, um den Werdegang zu
verfolgen. - und eine praktische Kupplungsaufnahme-Lösung gibt es noch als
"Beifang". . .
https://www.flickr.com/photos/125969352@N05/page3
Grüße aus Berlin
Hans-Joachim
_________________ For to be free is not merely to cast off one's chains, but to live in a way that respects and enhances the freedom of others.
Nelson Mandela
-------------------------------------------------------
{C}http://archiesfotosite.magix.net |
|
11.11.2015, 07:31 |
|
 |
martin
begeisterter Schreiber

Alter: 68 Anmeldungsdatum: 21.02.2008 Beiträge: 4095 Wohnort: 31177 Harsum |
|
|
|
Moin Michael, Moin Hans-Joachim,
vielen Dank für eure vielen schönen Tipps. Aus euren Beitragen kann ich mir etliche Anregungen holen.
_________________ Bleib(t) gesund !
viele Gruesse aus der Hildesheimer Boerde
Martin
DelTang-Funkloks, 1: 45 ,
Feld- und Waldbahn, 0e, |
|
11.11.2015, 07:54 |
|
 |
lokonaut
Administrator

Alter: 53 Anmeldungsdatum: 02.01.2007 Beiträge: 2378 Wohnort: Gernsheim |
|
|
|
Hola die Waldfee!
Jetzt gehts aber rund in Bedheim. Die Krauss ist ja auch hübsch, aber dieser kleine Diesel auf V36-Basis, das wird ein Knüller. Hoffe ich jedenfalls, sonst habe ich zwei Hobbyboss V36 überschüssig...
Die Hobbybossler haben ja auch noch eine 86er (ich konnte nicht anders) und eine 52er (die hab ich mir verkniffen) im Programm. Das nur nebenbei
Die indischen Dieselloks (ach diese Jung...) sind auch sehr gelungen - danke Hans-Joachim für die Infos.
_________________ Viele Grüße
Alexander |
|
11.11.2015, 10:29 |
|
 |
teetrix
begeisterter Schreiber
Anmeldungsdatum: 31.10.2007 Beiträge: 2615 Wohnort: Rhein-Main |
|
|
|
Wow, hier geht ja richtig die Post ab! Danke für die Kommentare.
Mit dem Diesel wird es leider noch ein paar Tage dauern, bis die Teile für Kabine, Bodenplatte und Pufferbohlen gefräst sind. Falls jemand einen Teilesatz haben möchte, bitte pn. Aber laßt mich erstmal den Prototypen bauen
Wer sich von Russ' Loks inspirieren lassen möchte, sollte nicht vergessen, daß er in 009, also 1/76, arbeitet. Die Jung-Lok aus den Knightwing-Modellen ist also nicht so einfach auf 0e übertragbar (sonst hätte ich sie schon angefangen ) Neben der blauen D 9 auf der ersten Seite findet sich auf Seite 4 des von Hans-Joachim geposteten Links übrigens die rote D 7, die ebenfalls aus der V36 entstanden ist.
Alexander, für ein paar Maße der 86er wäre ich sehr dankbar, insbesondere Kesseldurchmesser und -länge und die Kabine mit Wasserkästen.
Leider sind die Profile für den Rollwagen auch noch unterwegs.
Am ehesten weitergehen wird es also mit der Krauss...
Viele Grüße
Michael
|
|
11.11.2015, 12:59 |
|
 |
RoFra
begeisterter Schreiber
Alter: 35 Anmeldungsdatum: 07.06.2009 Beiträge: 521 Wohnort: Treptow |
|
|
|
Immer mit der ruhe, was aber nett wäre, wären ein paar Maße (Motorvorbau, Rahmen, etc... ich entferne mich zwar immer weiter vom 0n20/0f Gedanken ABER irgendwie Spukt er weiter in meinem Kopf herum und deine Dieselidee gefällt mir etwas zu gut, zur Not auch auf 16,5mm).
Bei den anderen 1/72 Modellen, wären die natürlich auch nett (obwohl ich da wenig Hoffnung für mich sehe... anderseits Mallet auf 86er Basis? Mini-Garratt auf 52er Basis? Ach man am Ende reicht die Zeit eh wieder für nix... außer Skizzen über Skizzen)
_________________ from prussia with love |
|
11.11.2015, 17:31 |
 |
 |
hespertalbahn
begeisterter Schreiber
Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 506 Wohnort: Sauerland |
|
|
|
 |
 |
Wow, hier geht ja richtig die Post ab! Danke für die Kommentare. ...
|
Michael,
da hast Du jetzt Erwartungen geweckt... 😊
Gruß
Dirk
|
|
11.11.2015, 17:42 |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|