 |
 |
 |
 |
 |
Autor |
Nachricht |
24plan
begeisterter Schreiber
Anmeldungsdatum: 04.07.2007 Beiträge: 514
|
|
proxon |
|
Hallo,
auch bei dem Hersteller Proxon gibt es so eine Dekupiersäge, geeignet für Laufbsägeblätter. Habe bisher keine guten Erfahrungen gemacht. Das Teil ist zu leicht und zu windig. Hüpft praktisch mit jeder Sägeblattbewegung. Mache alles mit Cutterklingen, wenn es um Kunststoff geht oder aber mit der Böhler Kreissäge. Wenn man die Geschwindigkeit regulieren kann, dann ist der Schmelzeffekt bei Kunststoff zu verhindern, aber einen sauberen Schnitt habe ich deshalb auch noch nicht hinbekommen. Scheint mir mehr für grobe Sperrholzarbeiten geeignet zu sein.
Gruß
24plan
|
|
20.02.2009, 14:21 |
|
 |
kh_riefer
begeisterter Schreiber

Alter: 100 Anmeldungsdatum: 23.01.2007 Beiträge: 704 Wohnort: Köln (Schäl Sick) |
|
Re: proxon |
|
 |
 |
.....aber einen sauberen Schnitt habe ich deshalb auch noch nicht hinbekommen. |
Versuche doch mal, das Material zusammen mit einer Unterlage aus Sperrholz zu sägen - noch besser sind Hartfaserplatten. Die Unterlage verhindert, dass das Sägeblatt an den Schnittkanten Material nach unten rausreißt. Das gleiche Verfahren ist auch beim (Laub-)Sägen von dünnen Messingblechen (< 0,5 mm) hilfreich.
Dafür ausreichend stabiles Sperrholz beziehe ich in Form von Apfelsinenkisten für lau vom Wochenmarkt.
Karl Heinz
|
|
20.02.2009, 14:42 |
|
 |
STEINWALD
begeisterter Schreiber
Anmeldungsdatum: 16.08.2007 Beiträge: 526
|
|
|
|
.
Zuletzt bearbeitet von STEINWALD am 06.10.2011, 18:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
20.02.2009, 16:30 |
|
 |
Burghard
begeisterter Schreiber
Anmeldungsdatum: 11.12.2006 Beiträge: 1591 Wohnort: LOS, Beeskow |
|
|
|
Hallo,
ich verwende für solche Arbeiten die gute, alte Laubsäge. Um die Sägeblätter fingerschonender wechseln zu können hab ich die Flügelmuttern gegen Knebel ausgewechselt. Mit diesem Gerät hab ich schon viele Meter Holz ( Birkensperrholz bis 18 mm) und Kunststoff gesägt (war mal Soz.- Arbeiter in einem Jugendclub). Es gibt aber gravierende Unterschiede bei der Qualität von den Sägeblättern. Billigteile scheinen mir wie ausgestanzt. Sie haben einseitig einen Grat der verhindert, daß man grade sägen kann. Also nicht die billigsten verwenden. Von runden Blättern rate ich für normalen Gebrauch ab. Die nehm ich nur, wenn die Ausladung des Bügels nicht reicht. Wichtig ist ein guter Sägetisch. Oftmals werden solche mit einen riesigen Ausschnitt angeboten. Meiner hat lediglich einen Schlitz von 12 mm breite und wird mit einer versenkten Schloßschraube an der Werkbank angeschraubt. Damit er sich nicht verdrehen kann ist unten ein Holz angeleimt. Kostenpunkt ca. 12,- €.
viele Grüße, Burghard
|
|
20.02.2009, 18:35 |
|
 |
teetrix
begeisterter Schreiber
Anmeldungsdatum: 31.10.2007 Beiträge: 2626 Wohnort: Rhein-Main |
|
|
|
Hallo,
erstmal Danke für die vielen Tips und Ratschläge. Als eines der nächsten Projekte stehen die bulgarischen Feldbahnpersonenwagen des FFM an, da kann ich einiges ausprobieren.
Hier der neue Stand in puncto Triebwagen - oder "Können diese Augen lügen?"
Der Kühlergrill hat übrigens Querrillen, ich habe dafür Treppen im Maßstab 1:500 benutzt. Die Platten sind bei Modulor allerdings relativ teuer (Größe beachten)
Gruß
Michael
Zuletzt bearbeitet von teetrix am 16.01.2011, 11:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
22.02.2009, 19:04 |
|
 |
martin
begeisterter Schreiber

Alter: 68 Anmeldungsdatum: 21.02.2008 Beiträge: 4100 Wohnort: 31177 Harsum |
|
|
|
Hallo Teetrix,
dein Selbstbautriebwagen war auch Vorbild für mein Modell. Habe es auf einem Bachmann -Fahrwerk aufgebaut. Allerdings ist das Modell etwas kürzer geraten, da es sonst nicht auf meine Hapo-Drehscheibe paßt ! Das Metzgern und der Selbstbau haben mir viel Spaß gemacht. kalle hat von mir schon über einen Freund die Bilder des fast fertigen Modell erhalten.
Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde
Martin
|
|
26.03.2009, 17:44 |
|
 |
teetrix
begeisterter Schreiber
Anmeldungsdatum: 31.10.2007 Beiträge: 2626 Wohnort: Rhein-Main |
|
|
|
Hallo Martin,
also jetzt bin ich platt Meiner ist noch nicht ganz fertig, und es gibt schon die ersten Nachbauten Jetzt muß ich mich aber ranhalten... Bin mal auf Deine Fotos gespannt!
Gruß
Michael
|
|
26.03.2009, 18:27 |
|
 |
Kalle
begeisterter Schreiber

Anmeldungsdatum: 03.11.2006 Beiträge: 1663 Wohnort: vorderer Hunsrück/Rheinland-Pfalz |
|
|
|
 |
 |
Hallo Teetrix,
dein Selbstbautriebwagen war auch Vorbild für mein Modell. Habe es auf einem Bachmann -Fahrwerk aufgebaut. Allerdings ist das Modell etwas kürzer geraten, da es sonst nicht auf meine Hapo-Drehscheibe paßt ! Das Metzgern und der Selbstbau haben mir viel Spaß gemacht. kalle hat von mir schon über einen Freund die Bilder des fast fertigen Modell erhalten.
Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde
Martin |
Hallo,
hier sind die Triebwagen-Fotos von Martin
gruß
Kalle

_________________ freelance logging in On30, think outside of the box
Kleinserienfertigung
www.ks-modelleisenbahnen.de |
|
26.03.2009, 19:10 |
|
 |
teetrix
begeisterter Schreiber
Anmeldungsdatum: 31.10.2007 Beiträge: 2626 Wohnort: Rhein-Main |
|
|
|
Hallo Martin,
sieht gut aus! Wie wäre es mit einem schmalen gelben Zierstreifen unter den Fenstern und einem schwarzen am unteren Ende des Wagenkastens?
Gruß
Michael
|
|
27.03.2009, 17:04 |
|
 |
teetrix
begeisterter Schreiber
Anmeldungsdatum: 31.10.2007 Beiträge: 2626 Wohnort: Rhein-Main |
|
|
|
Hallo,
das war mir natürlich ein Ansporn, mit meinem Projekt auch weiterzukommen, hier ist der neue Stand:
Die Farbe ist etwas rötlicher als auf dem Foto (bourdeaux), und das Dach ist nur aufgelegt. Besonders gut sichtbar sind meine Fingerabdrücke Lackiert habe ich mit einer aero-color-Spraydose, von der ich sehr angetan bin: feiner Nebel, trocknet schnell auf, gibt es in vielen Farbtönen im Floristenbedarf.
"Untenrum" bekommt er noch einen schwarzen Streifen, und auch die Tritte sind nur vorlackiert. Ein schmaler gelber Streifen soll noch unter das Fensterband, Fenster verglasen, Inneneinrichtung usw...
Der Beiwagen stammt übrigens aus dem Happy-Birthday-Startset, das ich in Buseck gekauft habe.
Michael
Zuletzt bearbeitet von teetrix am 16.01.2011, 11:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
07.04.2009, 21:07 |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|