 |
 |
 |
 |
 |
Autor |
Nachricht |
BR 99
begeisterter Schreiber
Alter: 100 Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge: 109 Wohnort: Niederrhein |
|
Gut Merchingen II |
|
Nach der Schmalspursession des EMFS 2015 fasste ich den Entschluss, eine Anschlussstelle mit funktionierender Förderbandbeladung zu bauen.
Zu Verladung sollen Rüben kommen.
Zusammen mit Carl Martin wurde ein Gleisplan skizziert der Rangierspaß versprach und folgende Komponenten
beinhaltete: eine Verladung mit Ausziehgleis, letzteres wird auch als Viehverladung genutzt sowie einen kleinen Kreuzungsbahnhof.
Die max. Länge der 3 Module soll 90 cm, die Breite max. 45 cm betragen.
Das mittlere Modul nimmt die Beladeanlage auf, während die beiden äußeren Module bei Bedarf auch ohne das mittlere Modul betrieben werden können.
Das Förderkonzept werde ich später vorstellen, es befindet sich derzeit in einer permanenten Orientierungs- und Prüfungsphase.
Die ersten Stellproben wurden noch marginal modifiziert und dann auf die Grundplatten übertragen.
.. und schon die ersten Details festgelegt … oder doch nicht? … das Ausziehgleis mit Viehrampe.
Mal schnell die Säge angesetzt und die ersten Modulkanten entschärft ..
Danach wurden die Grundplatten mit Pergamentpapier belegt, die Pertinaxschwellen fixiert (hier das Mittelteil) und dann ging es ans löten und Gleisverlegen …
Und ein Außenteil
Leider hatte zwischenzeitlich ein kleinerer Wassereinbruch im Keller für etwas Chaos und eine größere zeitliche Unterbrechung gesorgt, aber nachdem jetzt alles wieder weitgehend abgetrocknet ist, geht es jetzt peu a peu weiter.
In Kürze mehr.
viele Grüße vom Niederrhein
Detlev
|
|
04.12.2016, 14:21 |
|
 |
RSE V13
Schreiber
Anmeldungsdatum: 30.08.2015 Beiträge: 33
|
|
|
|
Hi Detlev,
schön, dass du dein Projekt nun auch hier im Forum zeigst.
Sieht sehr gut aus
Ich werde das, wie gewohnt, im Auge behalten.
Viele Grüße
Tim
|
|
04.12.2016, 19:47 |
|
 |
BR 99
begeisterter Schreiber
Alter: 100 Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge: 109 Wohnort: Niederrhein |
|
|
|
kleines Update,
nachdem ich gestern Abend die letzten Bilder sortiert hatte, hier das Update auf den letzten Stand.
Nach dem Verlöten der Schienenprofile wurde das Pergamentpapier samt darauf gelöteten Schienen von der Unterlage gelöst bzw. geschnitten, kurz in Wasser gelegt, dann löst sich der Kleber, und fertig ist das „Roh“ Gleismaterial.
Zwischenzeitlich wurden etliche Schwellen gesägt und verklebt, sodass hier nur noch die Schienen eingelegt werden müssen.
Auch das Gelände erhielt einige Einschnitte für spätere Konturveränderungen
In die Ausschnitte wurde Styrodur eingesetzt und verklebt.
So, und hier der aktuelle Stand, der noch eine Weile so bleibt, da zuerst noch einige Wasserschäden beseitigt werden müssen, bevor es weitergeht.
Für das Mittelteil müssen auch noch etliche Schwellen gesägt werden, und auch die Aussparung für den Rübenbunker sollte zuvor ausgeschnitten werden.
Dann werden en bloc die Modulkästen innen gestrichen, die Schienen verklebt, die Verkabelung angebracht und der übliche Test auf richtige Polung durchgeführt.
Ich hoffe das bis Weihnachten hinzukriegen, dann steht der ersten Probefahrt nichts mehr im Weg. (... und ich wäre vor Tim fertig .... )
bis dahin
viele Grüße vom Niederrhein
Detlev
|
|
05.12.2016, 18:20 |
|
 |
RSE V13
Schreiber
Anmeldungsdatum: 30.08.2015 Beiträge: 33
|
|
|
|
Hi,
sieht sehr schön aus:daumen
 |
 |
Ich hoffe das bis Weihnachten hinzukriegen, dann steht der ersten Probefahrt nichts mehr im Weg. (... und ich wäre vor Tim fertig .... ) |
Diesen Triumph werde ich dir lassen
Viele Grüße
Tim
... der sich jetzt wieder an der Wehberg begiebt 
|
|
05.12.2016, 21:19 |
|
 |
FreddyK
begeisterter Schreiber
Alter: 60 Anmeldungsdatum: 08.11.2006 Beiträge: 305 Wohnort: Witten/Ruhr |
|
|
|
Schön Gleisselbstbau!
Werde das Projekt mal im Auge behalten!
_________________ Mein Baublog |
|
06.12.2016, 07:42 |
|
 |
BR 99
begeisterter Schreiber
Alter: 100 Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge: 109 Wohnort: Niederrhein |
|
|
|
Hallo Freddy,
ist sicherlich von oben nett anzuschauen, aber die Nacharbeit im Untergrund .... da investiert man auch jede Menge Stunden ...
viele Grüße
Detlev
|
|
07.12.2016, 18:24 |
|
 |
BR 99
begeisterter Schreiber
Alter: 100 Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge: 109 Wohnort: Niederrhein |
|
|
|
So,
nach längerer Unterbrechung geht es wieder verstärkt an die Module.
Zwischenzeitlich wurde die aufwändige Verkabelung zu gut 90 % fertiggestellt (Bilder folgen).
Da ich kein vorkonfektioniertes Material verwende musste jeder Schienenstrang separat angeschlossen werden.
Das ist zwar zeitaufwendig aber nun mal mein persönlicher Stil.
Zur Ansteuerung der Weichen hatte ich ursprünglich die Idee eines Stellpults angedacht, diese jedoch nach längerer Überlegung verworfen.
Daher kommt wieder der „modifizierte“ Stangenantrieb zum Einsatz. Nach entsprechender Vorarbeit ging es an die Endmontage.
Für mich persönlich erfüllt diese Ansteuerung der Weichen den „old scool Look“ und garantiert Betriebssicherheit, solange Qualitätsantriebe verwendet werden.
Jetzt steht nur noch das Bohren der Aussparungen in die Seitenwände der Module an und die entsprechende Verkabelung der Weichenantriebe.
Danach noch die üblichen Justagearbeiten, die ich hoffentlich bis Ende des Monats erledigt bekomme.
viele Grüße vom Niederrhein
Detlev
|
|
05.04.2017, 10:49 |
|
 |
teetrix
begeisterter Schreiber
Anmeldungsdatum: 31.10.2007 Beiträge: 2611 Wohnort: Rhein-Main |
|
|
|
Hallo Detlev,
die Stangenbetätigung sieht sehr durchdacht und sauber aus, und das mit dem Kugelkopf zur Schalterbetätigung muß ich mir unbedingt merken!
Viele Grüße
Michael
|
|
05.04.2017, 12:26 |
|
 |
BR 99
begeisterter Schreiber
Alter: 100 Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge: 109 Wohnort: Niederrhein |
|
|
|
Hallo Michael,
bevor Du lange suchst, die Kugelgelenkköpfe findest Du hier http://www.kavanrc.com/IndexText/1400G.html.
Es waren die einzigen Kugelgelenkköpfe, in die die Schalthebel passten.
Ich verwende die Bestellnummer 1405.
Aber auch hier gilt, manchmal muss man nachfeilen damit es locker sitzt.
Leider sind die Teile nicht unbedingt günstig, das Große C verkauft sie aber unter dem Preis im Herstellershop.
Gruß vom Niederrhein
Detlev
|
|
05.04.2017, 17:32 |
|
 |
750mm-fan
begeisterter Schreiber
Alter: 60 Anmeldungsdatum: 25.11.2007 Beiträge: 292 Wohnort: Im Süden von NRW |
|
|
|
Das ist dann die "Luxusvariante"
Hallo Detlev
welche "Qualitätsantriebe hast Du denn vorgesehen? Servovariante oder die harten Männer?
Und wie sieht es inzwischen auf dem Modul aus?
Fragen über Fragen
Gruß Jürgen
(denk an den Anmeldeschluss)
_________________ Hier lass ich einen fahren
http://www.emfs.de/joomla/ |
|
09.04.2017, 09:38 |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|