 |
 |
 |
 |
 |
Autor |
Nachricht |
Helmut Hinterfriese
begeisterter Schreiber
Alter: 73 Anmeldungsdatum: 25.11.2013 Beiträge: 263
|
|
Bahnhof Landesgrenze in H0e |
|
Moin,
Frisch in der Denke:
Der Bahnhof Landesgrenze der Cloppenburger Kreisbahn.
Nachdem meine 0e-Anlage der Köstritzer Kreisbahn wieder in Wilhelmshaven bei einem Freund gelandet ist - in einem ziemlich zerrupften Zustand, wir restauriern gerade und kommen damit zur NUSSA 2020 - und ich sturmbedingt meine Sprinter-Fahrt nach Dresden mit Lütgeoog absagen musste reifte die Idee zu einer PKW-Kofferraumanlage: der Bahnhof Landesgrenze in H0e (1,20 m am Stück) mit etwas Strecke für vorbildlichen Betrieb (Moin Otto).
Die Anlage wird keinen sinnfreien Kreisverkehr haben, wie ich es in den letzten Jahren zu oft auf Ausstellungen gesehen habe, da hilft auch keine gute Landschaftsgestaltung wenn alle 60 Sekunden der immer gleiche Zug vorbei fährt. Also wird hier von Punkt zu Punkt gefahren, mit Schwatz- und Kaffeepausen nach Fahrplan. Zugbildung: OO und GG-Wagen mit Grubenholz, Kunstdünger und Torf hinter der Lok, dann 1 bis 2 Personenwagen am Zugschluss. Das ergibt im Bf Landesgrenze mit seinen 3 Weichen einen lebhafte Rangiererei. Am Endpunkt der links anschließenden Strecke wird eine Ziegelei bedient. Diese verdeckt den Halbschattenbahnhof. Die Kulisse mit den endlosen Weiten des Cloppenburger Landes werde ich natütlich wieder selber malen.
Helmut Heinert
Zuletzt bearbeitet von Helmut Hinterfriese am 29.02.2020, 09:08, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
26.02.2020, 00:23 |
|
 |
A.Tammen
begeisterter Schreiber
Alter: 69 Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 738 Wohnort: Delmenhorst |
|
|
|
Moin Helmut,
das hört sich ja gut an was Du da vorhast. Gibt es denn außer den Plan im Kopf auch eins auf Papier?
Netten Gruß
Artur
|
|
26.02.2020, 11:09 |
|
 |
Helmut Hinterfriese
begeisterter Schreiber
Alter: 73 Anmeldungsdatum: 25.11.2013 Beiträge: 263
|
|
|
|
Moin Arthur,
ja, den gibt es und ein 1:1 Modell. Ich muss wieder lernen Fotos einzustellen. Auf der NUSSA werde ich die Gleise und Weichen kaufen können.
Gruß Helmut
|
|
26.02.2020, 11:20 |
|
 |
Goose
begeisterter Schreiber

Anmeldungsdatum: 27.11.2006 Beiträge: 1538 Wohnort: Werl-Westönnen |
|
|
26.02.2020, 17:28 |
|
 |
Carl Martin
begeisterter Schreiber
Anmeldungsdatum: 29.04.2007 Beiträge: 1388 Wohnort: NRW |
|
|
|
Hallo Heinert,
schön dass sich jemand diesem fast schon vergessenen, aber eigentlich sehr interessantem Thema annimmt!
Btw.: damit bist Du in enger Nachbarschaft zu Dieter Rautenberg und seinem Projekt der "Hümmlinger Kreisbahn", die ich beide (also Dieter und seine Module) über einige Treffen des FREMOS aber auch des EMFSs habe kennen lernen dürfen - auch meine KAE-Module fanden sich dann im Übergang auf einmal im norddeutschen Flachland angeschlossen . Einen kleinen Einblick in Dieters Streckenmodule bekommt man über die Seite der H0e-Jagsttalbahner:
http://www.jagsttalbahn-modelle.de/module/strecke/strecke.html.
Ich bin sehr gespannt auf Deine Umsetzung.
hG
Carl Martin
_________________ Mitglied im EMFS
http://www.emfs.de/joomla/
Das KAE-Projekt
https://daskae-projekt.jimdo.com/ |
|
26.02.2020, 17:47 |
|
 |
Helmut Hinterfriese
begeisterter Schreiber
Alter: 73 Anmeldungsdatum: 25.11.2013 Beiträge: 263
|
|
|
|
[quote="Carl Martin"]Hallo Heinert,
schön dass sich jemand diesem fast schon vergessenen, aber eigentlich sehr interessantem Thema annimmt!
Btw.: damit bist Du in enger Nachbarschaft zu Dieter Rautenberg und seinem Projekt der "Hümmlinger Kreisbahn", die ich beide (also Dieter und seine Module) über einige Treffen des FREMOS aber auch des EMFSs habe kennen lernen dürfen - auch meine KAE-Module fanden sich dann im Übergang auf einmal im norddeutschen Flachland angeschlossen .
Nochmal Moin,
den Kontakt zu Dieter bitte per PN
Danke Helmut
|
|
26.02.2020, 21:42 |
|
 |
RoFra
begeisterter Schreiber
Alter: 34 Anmeldungsdatum: 07.06.2009 Beiträge: 509 Wohnort: Treptow |
|
|
|
Ich bin gespannt. Ich hab keine Ahnung ob das hier Dokumentiert ist (selbst wenn, mehr als den Lokschuppen gabs und ein temporäres Gleisbild ohne Vorbildmaße gab es nie :/ und alle Pläne wurden durch Umzug und Maßstabwechsel ad acta gelegt) , aber zu meinen H0e Zeiten hatte ich den auch mal im Visier um meiner Roco HF110C entsprend Auslauf zu gönnen.
Passt der Bhf.mit Lokschuppen auf 120cm? Es ist ein Weilchen her und der Fokus, was 750mm Schmalspur (unabhängig der Baugröße) angeht, wanderte inzwischen weiter Richtung Osten (Lenz) aber gefühlt musst du bei 1,20 stauchen, oder?
_________________ from prussia with love |
|
27.02.2020, 18:08 |
 |
 |
Helmut Hinterfriese
begeisterter Schreiber
Alter: 73 Anmeldungsdatum: 25.11.2013 Beiträge: 263
|
|
Bilder |
|
Moin,
hier die ersten Bilder
Das wird eine Anlage für den Transport auf der Kleinwagen-Rückbank.
Die Planung wird konkreter. Ich rieche schon das Pappelsperrholz. Die Streckenteile bilden einen Viertelkreis mit H0e-Normschnittstellen.
Gruß Helmut
|
|
29.02.2020, 08:56 |
|
 |
Helmut Hinterfriese
begeisterter Schreiber
Alter: 73 Anmeldungsdatum: 25.11.2013 Beiträge: 263
|
|
Stauchen? |
|
... aber gefühlt musst du bei 1,20 stauchen, oder?[/quote]
Moin,
in Ermangelung von Rollmaterial habe ich mit Papierstreifen probiert. Einen 5 Wagenzug kann ich locker umsetzen, das reicht wenn man sich die alten Fotos ansieht.
Gruß Helmut
|
|
01.03.2020, 12:49 |
|
 |
Helmut Hinterfriese
begeisterter Schreiber
Alter: 73 Anmeldungsdatum: 25.11.2013 Beiträge: 263
|
|
Halbschattenbahnhof |
|
Moin,
für meinen Halbschattenbahnhof "Cloppenburg" habe ich mir eine Schwenkbühne ausgedacht. Das Probemodell war schnell aufgezeichnet und ausgeschnitten. 3 Gleise dürften ausreichen. Nach links kommt ein Lokgleis, rechts dann mehrere Abstellgleise fürLoks, Triebwagen usw. Zur Segmentvorderkante bleiben 14 cm für Gestaltung der Ziegelei. Diese nimmt von hinten wie eine Höhle die Schwenkbühne auf. Oben geht die Kulisse wie auf dem Anlagenplan durch. Ich freue mich aufs bauen.
Die maximale Ausschwenkung nach vorne
So stelle ich mir die Ziegelei vor - Hier dasZiegeleimuseum Westerholt
Gruß Helmut
Zuletzt bearbeitet von Helmut Hinterfriese am 01.03.2020, 19:49, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
01.03.2020, 18:51 |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|