 |
 |
 |
 |
 |
Autor |
Nachricht |
Helmut Hinterfriese
begeisterter Schreiber
Alter: 73 Anmeldungsdatum: 25.11.2013 Beiträge: 263
|
|
Die Decauville ist da |
|
Moin,
gut, dass das Bahnhofssegment noch im Bau ist. Die Verdrahtung war für Digital verlegt worden, aber die Neue fährt nur analog. Ich habe daher jezt 3 abschaltbare Gleise vorgesehen: Umlaufgleis, Abstellgleis hinter dem Lokschuppen und das Gleis im Lokschuppen. Drei Kippschalter sind auch in die Frontblende eingelassen.
Die Decauville ist ein C-Kuppler wie Dampfloks 1 -4 der Cloppenburger Kleinbahn Die Rückwand der Lok wird mit dem Zurüstsatz von ABE44 geschlossen. Wer bietet eine detailiertere Steuerung an oder hat eine Idee dazu?
Auf meiner Cloppenburger werden zunächst typenähnliche Fahrzeuge eingesetzt. Ich bin kein Feinmechaniker und schone so den Geldbeutel.
Gruß Helmut

|
|
14.05.2020, 18:13 |
|
 |
Helmut Hinterfriese
begeisterter Schreiber
Alter: 73 Anmeldungsdatum: 25.11.2013 Beiträge: 263
|
|
Entdigitalisiert |
|
Moin,
die Anlage wird wegen der Decauville analog betrieben und deshalb mit abschaltbaren Gleisstücken verdrahtet. Ich nutze dafür die vorhandenen Trennstellen an den Herzstücken und muss keine Löcher in das fertige Schotterbett graben.
Die neuen Schalter werden jetzt verlötet, nächste Woche kommt der Minitrains Handregler. Große Spannung vor den ersten Testfahrten.
Gruß vom Jadebusen
Helmut

|
|
15.05.2020, 18:32 |
|
 |
Carl Martin
begeisterter Schreiber
Anmeldungsdatum: 29.04.2007 Beiträge: 1388 Wohnort: NRW |
|
|
|
Hei Helmut,
den Frust mit den nicht vorhandenen Vorbildmodellen kenne ich! Ok, für die KAE oder die Plettenberger gibt´s wenigstens ein wenig Material. Aber das Panier den Hermann nun doch nicht bringt, macht schon "autsch". Aber ist so.
Die Decauville ist aber ein guter Kompromiss; und wenn ich richtig informiert bin, fuhren da auch HF110c. Was mich allerdings wundert: wenn Du eigentlich digital fahren wolltest und das Heck der Lok schließen willst: einen Decoder sollte man da doch unterbringen können ... .
Hmm, das Gestänge ist ja nun wirklich mehr als spartanisch ... evtl. ließe sich da die Steuerung der Tillig BR 99.47 ergänzen ... das Farhwerk ist ja nativ der TT T3 entliehen. Wie und ob das paßt ist natürlich Frickelkram. Ich habe eine, da kann ich sicher Maße abnehmen. Nur: das Gestänge ist so ausglegt, dass es auch für H0m paßt ... und ist so für einen doch breiten Zylinderabstand konzipiert.
hG
Carl Martin
_________________ Mitglied im EMFS
http://www.emfs.de/joomla/
Das KAE-Projekt
https://daskae-projekt.jimdo.com/ |
|
15.05.2020, 21:29 |
|
 |
RoFra
begeisterter Schreiber
Alter: 34 Anmeldungsdatum: 07.06.2009 Beiträge: 509 Wohnort: Treptow |
|
|
|
 |
 |
Die Decauville ist aber ein guter Kompromiss; und wenn ich richtig informiert bin, fuhren da auch HF110c. |
Recht hat er, ein Schweineschnäuzchen wäre auch noch drin um zumindest den kurzen Nachkriegsbetrieb darzustellen.
Die Minitrains Decauville (oder so), scheint mir da eine brauchbare Basis für Lok 3 und damit hat man dann m. E. 3/5 des Furhprarks zusammen. Zumindest einen Personenwagen kann man aus Sachsen nehmen, dann wirds aber hier auch schon kompliziert, wenn ich den H0e Markt gerade richtig überschaue.
_________________ from prussia with love |
|
16.05.2020, 08:09 |
 |
 |
Helmut Hinterfriese
begeisterter Schreiber
Alter: 73 Anmeldungsdatum: 25.11.2013 Beiträge: 263
|
|
Fahrzeuge für die Cloppenburger Kleinbahn |
|
Moin,
ich hatte seit 15 Jahren 2 Weinert HF 110 C in der Schublade, dazu jetzt die Decauville, fehlen noch 2 weitere Loks, zB die Tillig 99 4731 und die Roco 11.0. Beim Bemo Schweineschnäuzchen stört mich der deutlich sichtbare Motor, muss ich erstmal im Laden sehen.
Passende Personen- und Güterwagenwagen hat PMT im Programm.
Grüße vom Jadebusen
Helmut

|
|
16.05.2020, 14:37 |
|
 |
hfy
begeisterter Schreiber
Alter: 62 Anmeldungsdatum: 16.11.2006 Beiträge: 478 Wohnort: Aachen |
|
Schweineschnäuzchen |
|
Hallo Helmut,
Tramfabriek bietet einen Umbausatz mit freiem Durchblick an:
https://www.tramfabriek.nl/products/drives.html
Allerdings wohnt er in England, und ich weiß nicht, wie es momentan mit dem Postversand aussieht.
Herbert
|
|
17.05.2020, 13:59 |
|
 |
A.Tammen
begeisterter Schreiber
Alter: 69 Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 738 Wohnort: Delmenhorst |
|
|
|
Moin zusammen,
die Lieferung aus England ist kein Problem. Ich habe mir da schon einige Motoren bestellt und nach Zahlungseingang war die Ware innerhalb ein paar Tage da.
NG Artur
|
|
17.05.2020, 18:10 |
|
 |
Helmut Hinterfriese
begeisterter Schreiber
Alter: 73 Anmeldungsdatum: 25.11.2013 Beiträge: 263
|
|
Fahrzeugbeschaffung fortgesetzt |
|
Moin,
so langsam wächst der Fahrzeugpark. Nach der Decauville Lok 5 ist die Brigadelok 6 beschafft worden sowie ein Personenwagen. Alle Fahrzeuge werden farblich behandelt, Lok 5 hat nun die geschlossene Rückwand. Ein gelerrnter N-Bahner wird die Loks doch digitalisieren, vielleicht sogar mit Sound. Die tieferen Töne liefert ein dicker Lautsprecher unter der Anlage, wie ein Subwover.
Weihnachten kommt der BEMO Wismarer.
Im Landesarchiv Niedersachsen habe ich 3 Waggonzeichnungen entdeckt - und als CD bestellt. Das wird die Basis für den weiteren Fuhrpark als mehrfache 3-D Drucke. Ist vielleicht auch was für 0e-Bahner mit norddeutschen Themen.
Gruß Helmut

|
|
21.06.2020, 13:45 |
|
 |
Helmut Hinterfriese
begeisterter Schreiber
Alter: 73 Anmeldungsdatum: 25.11.2013 Beiträge: 263
|
|
Der erweiterte Fahrzeugpark |
|
Moin,
zielgerechtes Zusammentragen der Fahrzeuge und Anpassung an meine Cloppenburger Kleinbahn
Gruß Helmut

|
|
26.06.2020, 07:35 |
|
 |
Helmut Hinterfriese
begeisterter Schreiber
Alter: 73 Anmeldungsdatum: 25.11.2013 Beiträge: 263
|
|
Erinnerung an eine der Ziegelei-Anschlußbahnen |
|
Moin,
hier geht nichts mehr...
Gruß Helmut

|
|
26.06.2020, 16:59 |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|